Der September steht sportlich insbesondere auch im Zeichen unserer Tennis-Stadtmeisterschaften. Nachdem am vergangenen Wochenende beim @tv.feldmark.ev die lokalen Titelkämpfe der Jugend auf dem Programm standen, wurde der Staffelstab – bzw. der dekorative übergroße Tennisschläger – nun für eine Woche an die @tennisfreundewulfene.v.1973 weitergeben. Auf deren Anlage am Napoleonsweg in Barkenberg finden seit Montag die Einzel-Stadtmeisterschaften
News
Unsere Jüngsten gehen auf große Fahrt
Traditionell nach den Sommerferien findet beim WTV in Kamen die Endrunde der Jüngstenmannschaften statt. Die Bezirksmeister der 4er Mannschaften aus den Bezirken Münsterland, Ostwestfalen, Ruhr-Lippe und Südwestfalen treten auf der Tennisanlage des WTV-Stützpunktes um die Westfälische Meisterschaft an. In diesem Jahr wurde erstmals auch ein Team der Tennisfreunde Wulfen zu der Westfälischen Endrunde eingeladen. Als
Team-Event der 1.Mannschaft unseres Kooperationspartners Blau-Weiß Wulfen
Heute hatte die 1.Mannschaft unseres Kooperationspartners Blau-Weiß Wulfen ein Team-Event auf unserer Tennis-Anlage abgehalten. Bei einem Doppel-Turnier versuchten sich die Jungs auf ungewohntem Terrain. Dabei kam man nicht nur ins Schwitzen, sondern entdeckte neue körperliche Hürden. Es gab Preise für alle teilnehmenden Spieler Bei kühlen Getränken und leckerem vom Grill wurde der Abend noch gemütlich
SCHLEIFCHEN MIXED-TURNIER
Liebe Tennisfreunde, Freut Euch auf einen aufregenden Tennis-Tag. Während des Mixturniers gibt es Kuchen und Bratwurst im Brötchen. Ab 18.30 Uhr erwarten Euch leckere Spezialitäten vom Grill mit frischen Salaten sowie köstlichem Baguette und Dips. Wann: 22.06.2024 WO: Tennisfreunde Wulfen | Napoleonsweg 21 | 46286 Dorsten Ablauf: 13.00 Uhr Schleifchen-/ Mixed-Turnier 18.30 Uhr Sommerfest Um
Herren 70 Doppel Heimspiel gegen den TV Feldmark-Dorsten
Bei ihrem ersten Heimspiel der Verbandsliga-Saison bekam es das Doppel-Team der Herren 70 mit dem Tabellenführer TV Feldmark zu tun. Im Aufeinandertreffen der Spitzendoppel dominierten Josef Pelster und Gerd Kreutzer ihre Gegner von Beginn an. Nachdem der erste Satz schon mit 6:1 gewonnen wurde, gab es beim 6:0 im zweiten Satz sogar die Höchststrafe. Ziemlich





